Digital Leadership: Führung im hybriden Arbeitsalltag

Maximilian
2 min

Jetzt da immer mehr Menschen orts- und zeitunabhängig arbeiten, bekommen neue, digitale Führungsstile einen neuen Stellenwert in Unternehmen. So gewinnt auch das Konzept des Digital Leaderships – also die digitale Führung hybrider Teams – immer mehr an Bedeutung. Konkret schließt dieser Führungsstil digitale Maßnahmen ein, um hybride Teams besser zu leiten. Falls ihr ebenfalls im hybriden Set-up arbeitet, haben wir einige Tipps für euch.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein digitaler oder hybrider Führungsstil ist in Zeiten asynchroner Kommunikation & hybridem Arbeiten umso wichtiger geworden.
  • Er bietet die Chance, die Digitalisierung für die Leitung von Teams zu nutzen, die standortunabhängig voneinander arbeiten.
  • Erfahrt in unserem Whitepaper, was einen hybriden Führungsstil ausmacht & was für Mitarbeitende wichtig ist.

Definition Digital Leadership

Auf den ersten Blick wirkt das Konzept des Digital Leadership sehr theoretisch. Aber es ist längst in den Arbeitsalltag vieler Unternehmen eingebunden. Dabei bezeichnet dieser Führungsstil die Einbindung von Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im virtuellen bzw. hybriden Arbeitsumfeld.  

Es richtet sich vor allem an Führungskräfte und das Management in eurem Unternehmen. Es beschreibt die Fähigkeit, ein Unternehmen oder Team durch die digitale Transformation zu leiten und gleichzeitig Innovation, Agilität und eine kontinuierliche Lern- und Unternehmenskultur zu fördern.  

Die Bedeutung von Digital Leadership

Unsere Arbeitsprozesse digitalisieren sich immer mehr. Hybrides Arbeiten hat diese Arbeitsweise noch verstärkt. Der Wechsel zwischen Homeoffice und Büro beruht stark auf technologische Grundvoraussetzungen. Projektmanagement- oder Kommunikationstools werden immer wichtiger.

Aber diese stellen nur einige wenige Zahnräder in einem großen Ganzen dar. Denn auch organisatorisch und kulturell muss sich einiges ändern. So auch der Führungsstil. Und hier kommt Digital Leadership ins Spiel.  

Führungskräfte müssen im hybriden Set-up einige Dinge anders machen als zuvor, um Mitarbeitende für das neue Arbeitsmodell zu begeistern, die Motivation hochzuhalten und sie an das Unternehmen zu binden. Gleichzeitig müssen auch Führungskräfte lernen, Vertrauen abzugeben und ein anderes Verständnis von Sichtbarkeit und Produktivität zu sehen. Kurzum: Alte Denkweisen müssen über Board geworfen werden!

Digital Leadership: Welche Kompetenzen sind gefragt?

Führungskräfte im hybriden Arbeitsmodell stehen vor der Herausforderung, Teams zu führen, die sowohl im Büro als auch remote arbeiten. Hier sind einige Schlüsselelemente, die für Führungskräfte in diesem Umfeld wichtig sind:

  • Kommunikation: Klare und regelmäßige Kommunikation ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder informiert und engagiert sind. Führungskräfte müssen effektive Kommunikationskanäle etablieren, die für alle zugänglich sind, unabhängig davon, wo sie arbeiten.
  • Flexibilität: Hybride Arbeitsmodelle erfordern ein hohes Maß an Flexibilität von den Führungskräften. Sie müssen offen für Anpassungen der Arbeitszeiten und -methoden sein und eine Kultur fördern, die auf Ergebnisse statt auf Präsenz fokussiert.
  • Vertrauen und Autonomie: Es ist wichtig, Mitarbeitenden Vertrauen entgegenzubringen und ihnen Autonomie in ihrer Arbeit zu gewähren. Dies fördert die Eigenverantwortung und Produktivität, besonders wenn die Teammitglieder nicht physisch im Büro anwesend sind.
  • Technologische Unterstützung: Führungskräfte müssen sicherstellen, dass alle Teammitglieder mit den notwendigen technologischen Mitteln ausgestattet sind, um effektiv von verschiedenen Standorten aus zusammenzuarbeiten. Dazu gehört auch die Bereitstellung von Schulungen und Support bei technischen Fragen.
  • Inklusion und Gleichberechtigung: Es muss ein besonderes Augenmerk darauf gelegt werden, dass keine Mitarbeitenden benachteiligt werden, weil sie remote arbeiten. Führungskräfte sollten proaktiv daran arbeiten, eine inklusive Unternehmenskultur zu schaffen, die alle Teammitglieder gleichermaßen wertschätzt und einbezieht.
  • Ergebnisorientierte Leistungsbewertung: Bewertungssysteme müssen darauf ausgerichtet sein, die Leistung anhand erzielter Ergebnisse und nicht anhand der Zeit im Büro zu messen.
  • Gesundheit und Wohlbefinden: Führungskräfte müssen das Wohlbefinden ihrer Teams im Auge behalten und Strategien entwickeln, um Stress abzubauen und eine gesunde Work-Life-Balance zu unterstützen.
  • Kontinuierliches Lernen: In einem sich schnell verändernden Arbeitsumfeld müssen Führungskräfte bereit sein, kontinuierlich zu lernen und sich anzupassen. Sie sollten auch ihre Teams ermutigen, neue Fähigkeiten zu entwickeln und sich weiterzubilden.
  • Leadership Präsenz: Trotz der physischen Distanz müssen Führungskräfte Präsenz zeigen, sei es durch regelmäßige virtuelle Meetings oder durch gelegentliche Präsenz im Büro.

Führungskräfte spielen eine zentrale Rolle im Veränderungsprozess

Digital Leadership ist kein vorübergehender Trend, sondern ein entscheidender Faktor für den Erfolg in der modernen Geschäftswelt. Die Fähigkeit, digitale Transformationen zu leiten und die daraus resultierenden Chancen zu nutzen, wird über die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen entscheiden. Wer jetzt die Weichen stellt und die nötigen Kompetenzen in seinem Führungsteam entwickelt, wird in der Lage sein, die Zukunft aktiv zu gestalten und die Früchte der digitalen Wirtschaft zu ernten.

Share
Maximilian
Für mich persönlich funktioniert hybrides Arbeiten! Daher möchte ich für euch organisatorische & kulturelle Herausforderungen lösungsorientiert aufbereiten.

Eure persönliche Live-Demo

Lernt Seatti kennen! Wir arbeiten die Potenziale für euer Unternehmen in ca. 30 Minuten heraus.